KaufempfehlungBrowning Pit Bull Pro...

Browning Pit Bull Pro Tele Kescherstab im Test: Günstig und gut!

Auf der Suche nach einer günstiger Landehilfe bin ich auf Browning’s Pit Bull Pro Tele Kescherstab gestoßen. Schon vor Jahren. Im günstigen Preissegment angesiedelt hat er meine Erwartungen übertroffen und sich für meine Angelei bewährt. Ich möchte dir von meinen Erfahrungen berichten und dir Browning’s Pit Bull Pro Tele Kescherstab nach vielen Tests näher vorstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis [Öffnen]

Robuste Landehilfe zum kleinen Preis

Kescherstäbe sind manchmal wie schwierige Beziehungen. Sie können wegen Kleinigkeiten brechen. Oder Fehltritten. Und so geschah es im Mai 2020, als ich dusselig wie immer beim Drill eines großen Brassen an der Elbe nicht aufpasste. Knarrrrrrtsch. Auf nimmer Wiedersehen alter Weggefährte! Da war nicht mehr zu retten……

Natürlich musste schnell Nachschub her. Robuster Nachschub. Etwas, das auch mal aufs Packwerk fallen darf, zärtliche Gummistiefelküsschen* verträgt und nicht gleich in tausende Teile zerspringt. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit Brownings Pit Bull Pro Tele Kescherstab hatte ich genau das richtige Modell für meine etwas rabiateren Ansprüche gefunden.

Pit Bull Tele Pro Kescherstab in 2.50m und 3.00m am Angelgewässer

Browning Pit Bull Pro Tele Kescherstab bei meinem Partner kaufen*

Features von Brownings Pit Bull Pro Tele Kescherstab

Frischen Wind zaubert Browning mit einem jugendlich Design auf seinen Kescherstab. Knallrote Farben treffen auf weiße Schriftzüge mit wenig Zurückhaltung. Ich bin eigentlich kein so großer Fan solcher Spielereien, war aber (überraschend) überzeugt von dieser Optik. Und das ist nicht so einfach, in mir schlummert ein eher schlichtes Gemüt. Praxisrelavant ist das 3/8 Gewinde, das bombenfest eingeklebt und für jeden handelsüblichen Kescherkopf* geeignet ist.

Kescherstabgewinde

Das Gewinde wird ebenfalls mit einem Messingstäbchen gesichert. So wird verhindert, das der Kescherkopf nach der Landung vieler Fische und hunderter Angeltage herausrutschen kann. Bei günstigen Kescherstäben fehlt dieses kleine Detail häufig und manch Hersteller zaubert seinem Kunden irgendwann ein Lächeln ins Gesicht. Browning hat beim Pit Bull Pro Tele Kescherstab nicht am falschen Ende gespart und die Prioritäten definitiv richtig eingeordnet.

Messingeinsatz zur Gewindesicherung am Kescherstab

Gemessen am Preis ist Brownings Pit Bull Pro Tele Kescherstab auch recht schlank. Natürlich nicht so schlank wie ein High-End Modell, das kann aber auch niemand für 15€ bis 20€ erwarten. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden. Dennoch kann ich das Griffstück mit meiner Hand vollständig umfassen und rutsche nicht ab, weil der Endbereich zusätzlich angeraut ist.

Griffstück von Brownings Pit Bull Pro Tele Kescherstab

Maße, Gewicht und Packmaß

Erhältlich ist der Pit Bull Pro Tele Kescherstab von Browning in 2.00m, 2.50m und 3.00m. Damit deckt er viele Anwendungsgebiete ab und war für meine Angelmethoden und Gewässertypen ausreichend. Für steile Böschungen wäre ein Modell in 4.00m vielleicht noch ganz nett. Das Packmaß liegt bei allen drei Keschstäben bei 1.15m, dadurch passt er in wirklich jedes Futteral*.

Das Gewicht ist mit 196g (2m), 276g (2.5m) und 313g (3m) in der günstigen Preisklasse ebenfalls vollkommen im Rahmen und vergleichsweise leicht gegenüber ähnlichen Konkurrenzprodukten. Mit ein bisschen Bizepseinsatz brennt im Handling jedenfalls nichts an und ein Brassen ist schnell gekeschert. Nicht zu vergessen: Das Gewicht begünstigt eine gewisse Robustheit und genau danach hatte ich gesucht.

LängeGewichtPackmaß
2.00m196g1.15m
2.50m276g1.15m
3.00m313g1.15m

Einsatzgebiete in der Angelpraxis

In der Praxis hatte und habe ich nach wie vor alle drei Modelle in Verwendung. Mit der 2.00m Version war ich häufig beim Winkelpickern an verwunschenen Ufern, zwischen Schilf oder Baumreihen unterwegs. Dabei fiel mir das Gewicht von 196g nicht sonderlich auf, auch nicht nach zahlreich gelandeten Rotaugen. Der Kescherstab ist schnell genug, muss aber auch mit einem nicht zu feinmaschigen Kescherkopf bestückt sein. So wird’s zäh. Logisch.

Beim Feedern und Method Feedern an Stillgewässern mit Ruten bis 3.30m war das 2.50m Modell goldrichtig. Das Gewicht ist klar spürbar, aber noch im dunkelgrünen Bereich. Dennoch ist das Handling schön und die Hand umschließt das Griffstück perfekt.

An Flüssen wie meiner Elbe führte kein Weg am Pit Bull Pro Tele Kescherstab in der 3.00m Version vorbei. Dort muss ich immer schneller als der Fisch sein und das Duell vor dem Packwerk entscheiden. Niemals darüber, das kann böse enden. Sicherlich, nach einigen Brassen oder Alanden brummt der Arm, aber das ist eben so bei 313g Kescherstabmasse auf 3.00m Gesamtlänge. Und wer mehr Komfort will, muss eben mehr Zahlen.

Browning Pit Bull Pro Tele Kescherstab beim Feedern an der Elbe

Fazit zum Pit Bull Pro Tele Kescherstab

Browning liefert mit diesem Kescherstab eine grundsolide Landehilfe für praxisorientiere Angler ab. Im Preissegment bis 20€ kenne ich jedenfalls nur wenige Kescherstäbe, die so robust, aber noch relativ leicht und mit den wichtigsten Features bedacht sind. Wenn du also nicht auf professionelles Keschern angewiesen bist, wie ich gerne mal mit eleganter Elefantenakrobatik übers Packwerk rauschst und keine Gefangene machst: Brownings Pit Bull Pro Tele Kescherstab ist die richtige Kaufentscheidung!

Herzlichst, dein 16er-Haken

Browning Pit Bull Pro Tele Kescherstab bei meinem Partner kaufen*

Qualität
Gewicht
Größenauswahl
Design
Preisleistung
Christoph Heers
Christoph Heers
Hallo! Mein Name ist Christoph und ich bin der Schreiberling hinter dem 16er-Haken. Seit meiner Kindheit bin ich Angler, mit vielen Wassern gewaschen und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Was letztlich auch dazu führte, meine Erfahrungen mit dir teilen zu wollen. Auf meinem Blog erwarten dich viele Strategien, Tipps und Tricks über das Friedfischangeln sowie Seitensprünge auf Hecht, Aal, Quappe oder Zander.

Unterstütze meinen Blog

Tausende Arbeitsstunden wollen belohnt werden und wie du sicherlich weißt, ehrliche Arbeit zahlt sich selten aus. Das Internet ist in der Hand von großen Firmen und Influencern, da bleibt für viele Autoren nicht viel übrig. Du kannst diesen Umstand ändern und mir etwas Gegenliebe in Form einer kleinen Spende zukommen lassen, um mein Projekt auf lange Sicht abzusichern und die Kosten auf viele Schultern zu verteilen.

Vielen Dank und Petri Heil!

Passend zum Thema

Folge mir

3,638FansGefällt mir
821FollowerFolgen
360AbonnentenAbo

Tacklefetisch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Auf der Suche nach einer günstiger Landehilfe bin ich auf Browning's Pit Bull Pro Tele Kescherstab gestoßen. Schon vor Jahren. Im günstigen Preissegment angesiedelt hat er meine Erwartungen übertroffen und sich für meine Angelei bewährt. Ich möchte dir von meinen Erfahrungen berichten und dir...Browning Pit Bull Pro Tele Kescherstab im Test: Günstig und gut!