Futterkunde
Brotflocke Anködern: Wie sie am Haken hält und Fische fängt!
Die Brotflocke ist ein äußerst praktischer Köder, kann nebenbei im Supermarkt besorgt werden und fängt zuverlässig Fisch, wenn sie denn richtig angeködert wird. Wichtig dafür ist u.a. die richtige Brotsorte und eine optimale Lagerung...

Maismehl im Futter – Eine süße Wolke beim Angeln
Was schlägt Wolken im Futter wie ein Nebelwerfer, stammt aus Südamerika und gilt als weltweites Grundnahrungsmittel? Es ist das Maismehl! Beim Angeln kannst du den gemahlenen Mais auch nutzen, um deine Rezepte auf ein...

Rote und gelbe Partikel zum Angeln – Ein Farbenspiel auf dem...
In meinem Eimer sieht es nach einer wilden Party am See aus, weil viele kleine rote und gelbe Partikel mein Futter zieren. Die gefärbten Brotkrumen werden von den Fischen auch gefeiert, weil die visuellen...

Angeln im Mai mit Reis im Futter am großen Fluss
Aiaiaiai, da steht das erste Angeln im Mai an und meine Köderdosen sind fast genauso leer wie die Futtertonnen im Abstellraum. Keine Mehle, keine Würmer, keine Party an der Elbe! Das Wort "Aufgeben"...

Dips zum Angeln – Lockstoffe für die Nase
Die Dips sind beim Angeln unter den Lockstoffen ein unterschätztes Stilmittel, dabei weisen sie so einige Vorteile auf. Das Aroma aus den kleinen Döschen kann an einem Köder manchmal Wunder bewirken und das Beißverhalten...

Das Zwiebackmehl – Eine Mahlzeit für den Fisch
Das Zwiebackmehl hat für mich in den letzten Jahren beim Angeln einen großen Stellenwert eingenommen. Ob beim Feedern oder Stippen, als Basis für ein gutes Futter eignet es sich an den vielen verschiedenen Gewässern....

Leinsamen zum Angeln – Bring Leben in dein Futter
Wie bei einem Wirbelsturm wuseln die Leinsamen beim Angeln über den Futterplatz, die Rotaugen können dieser List nicht widerstehen. Der Samen des Flachses imitiert dabei ein häufiges Naturschauspiel und genau darin liegt seine große...