Futterkunde

Brotflocke Anködern: Wie sie am Haken hält und Fische fängt!

Die Brotflocke ist ein äußerst praktischer Köder, kann nebenbei im Supermarkt besorgt werden und fängt zuverlässig Fisch, wenn sie denn richtig angeködert wird. Wichtig dafür ist u.a. die richtige Brotsorte und eine optimale Lagerung...
Wettkampffutter für Brassen

Wettkampffutter für Brassen – Ein Mythos unter Friedfischanglern

”Der fängt nur soviel Fisch wegen seinem Brassen Wettkampffutter” moserte mein glückloser Nebenmann kurz nach dem Wiegen während einer Veranstaltung. Was Captain Paniermehl nicht wusste - ich bin routinierter Selbstmischer seit Jahren! Eine Frage...
Angeln mit Curry

Curry zum Angeln – Das Gewürz der Götter im Futter

Ein Hauch von Indien weht wieder durch die Lüfte, wenn ich das Curry in meinem Futter vor dem Angeln verarbeite. Das Gewürz nutze ich nämlich häufig bei meinen Ansitzen, um den Fischen eine aromatische...
Angelfutter

Das Angelfutter: Ein Buch mit 7 Siegeln für Friedfischangler

Das Angelfutter ist ein Gegenstand ständiger Diskussionen unter den Anglern. Was steckt aber hinter den Rezepten? Warum setzen wir verschiedene Futtermehle ein? Wieso reagieren die Friedfische so freudig darauf und wozu dient der Sieb?...
Angeln mit Pinkies

Köderkunde: Angeln mit Pinkies auf Friedfisch

Sie sind klein, sogar kleiner als die meisten Maden, wuseliger wie ein Weihnachtsmarktbesuch und mein liebster Köder für die schwierigsten Angeltage – Pinkies! Diese Madenart ist das Kind zweier Goldfliegen und weiß für das erfolgreiche Feedern, Stippen...
Angeln mit Maggi

Angeln mit Maggi: Ein fängiger Lockstoff aus dem Supermarkt!

Angeln mit Maggi? Das riecht doch nach einem würzigen Ansitz voller Spaß! Und tatsächlich, dieser unterschätzte Lockstoff kann dein Futter, deine Partikel und Köder sinnvoll verfeinern. Immer ein Volltreffer - Maggi den Rotaugen beim Angeln im Winter füttern! Das...
Angeln mit Weizen

Angeln mit Weizen: Ein Köder und Partikel mit Klasse!

Angeln mit Weizen? Eine Bombensache seit Jahrzehnten! Das Getreide blickt nämlich auf eine lange Tradition als Hakenköder und Partikel im Futter zurück. In Zeiten, wo die Maden noch selber gezüchtet werden mussten, standen schließlich...

Neuer Leserstoff